Tipps für mehr Komfort in den Schlittschuhen

Tipps für mehr Komfort in den Schlittschuhen Tipps für mehr Komfort in den Schlittschuhen

Schlittschuhe sind eins der wichtigsten Ausrüstungsteile eines Eishockeyspielers – doch sie können am Anfang auch unbequem sein. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du den Tragekomfort deutlich verbessern und Blasen sowie Druckstellen vermeiden.


Schlittschuhe einlaufen

Neue Schlittschuhe fühlen sich oft hart an. Fahre sie in mehreren kurzen Einheiten ein, damit sich das Material an deine Füße anpasst. Viele Modelle lassen sich auch „backen“ (thermisch anpassen) – das sorgt für eine bessere Passform. Hierfür gibt es einen speziellen Ofen, welchen die meisten Eishockey Proshops und Fachhändler im Laden haben. Die Schlittschuhe dürfen nicht in einem Haushaltsofen aufgewärmt werden!


Die richtige Sockenwahl

Trage spezielle Eishockeysocken. Sie verhindern Reibung und sorgen für ein besseres Gefühl im Schuh. Es gibt dickere und dünnere Socken, eine Übersicht der Socken findest du hier. Klicke auf das Produkt, um mehr über die Features der Socken zu erfahren.


Schnürtechnik

Die Schnürung hat großen Einfluss auf Komfort und Stabilität:

  • Fester Sitz im unteren Bereich für Halt.

  • Etwas lockerer am Knöchel, um Beweglichkeit zu behalten.

  • Oben wieder fester binden, damit der Schaft stabilisiert wird.


Pflege der Schlittschuhe

  • Nach jedem Training trocknen lassen (auch die Einlegesohle).

  • Kufen mit Schonern schützen.

  • Regelmäßig kontrollieren, ob alle Ösen und Schnürsenkel intakt sind.


Fazit

Mit den richtigen Tricks werden deine Schlittschuhe nicht nur bequemer, sondern halten auch länger. So kannst du dich voll auf dein Spiel konzentrieren – ohne Druckstellen oder Blasen.


Einen Kommentar hinterlassen