Eishockeyschläger richtig pflegen – Tipps für mehr Haltbarkeit
Ein Eishockeyschläger ist mehr als nur ein Stück Ausrüstung – er ist dein Werkzeug auf dem Eis. Damit er möglichst lange hält und dir konstante Performance liefert, solltest du ein paar einfache Pflegetipps beachten.
Warum ist Pflege wichtig?
Schläger bestehen heute aus modernen Materialien wie Carbon oder Verbundwerkstoffen. Diese sind leicht und leistungsfähig, aber auch empfindlicher gegen falsche Handhabung. Mit der richtigen Pflege kannst du Brüche vermeiden und die Lebensdauer verlängern.
Tipps zur Schlägerpflege
-
Kelle tapen: Ein gutes Tape schützt die Kelle vor Abnutzung und verbessert die Puckkontrolle.
-
Schaft schützen: Ein Schaft-Tape oder Grip verbessert die Handhabung und reduziert Abnutzung.
-
Kelle trocknen: Nach dem Training oder Spiel den Schläger nicht nass in der Tasche lassen. Feuchtigkeit kann die Kelle schneller beschädigen.
-
Nicht auf Beton nutzen: Die Schläger sind fürs Eis gemacht – Asphalt oder Beton schaden der Kelle und den Fasern.
-
Transport: Immer in einer Tasche transportieren, um Schäden zu vermeiden.
Fazit
Wer seinen Schläger pflegt, spart Geld und verlängert die Nutzungsdauer. Ein paar Minuten Aufmerksamkeit nach jedem Einsatz machen den Unterschied – und sorgen dafür, dass du länger Freude an deinem Schläger hast.
Einen Kommentar hinterlassen