So findest du die richtige Eishockey-Helmgröße

So findest du die richtige Eishockey-Helmgröße So findest du die richtige Eishockey-Helmgröße

Der Helm ist das wichtigste Schutzelement im Eishockey. Er schützt Kopf und Gehirn vor Stößen, Pucks und Checks. Damit er zuverlässig funktioniert, muss er perfekt sitzen – weder zu locker noch zu eng. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du die richtige Helmgröße findest.


Warum die Passform entscheidend ist

Ein schlecht sitzender Helm verrutscht beim Spielen, bietet zu wenig Schutz und kann das Verletzungsrisiko erhöhen. Ein passender Helm sitzt fest am Kopf, ohne zu drücken, und lässt sich sicher fixieren.


Schritt 1: Kopfumfang messen

  • Nimm ein Maßband und lege es knapp über den Augenbrauen um den Kopf.

  • Notiere den Wert in Zentimetern.

  • Vergleiche den Wert mit der Größentabelle


Schritt 2: Anprobieren

  • Der Helm sollte fest sitzen, ohne dass er Kopfschmerzen verursacht.

  • Beim Schütteln des Kopfes darf er nicht verrutschen.

  • Der Kinnriemen muss eng genug sein, dass maximal ein Finger dazwischen passt.


Schritt 3: Feineinstellung

Viele Helme sind größenverstellbar. Nutze die Einstellmöglichkeiten, um die Passform optimal anzupassen.


Fazit

Ein Eishockeyhelm schützt nur dann richtig, wenn er gut sitzt. Miss deinen Kopf genau aus, probiere verschiedene Modelle an und wähle den Helm, der am besten zu deiner Kopfform passt. Sicherheit geht vor!


Einen Kommentar hinterlassen